03.05.2025 – 125 Jahre DER GLUBB

Am 04.05.2025 wird der 1. FC Nürnberg 125 Jahre alt. Für die linke Party ist das ein Grund mit dem antifaschistischen Teil der Fanszene zu feiern!

Samstag, 03.05.25 Soft Spot

125 Jahre DER GLUBB

ACHTUNG: Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT!

Der Eintritt ohne Ticket ist voraussichtlich erst im später Verlauf des Abends möglich, wenn andere Gäst*innen die Veranstaltung wieder verlassen haben.

Eintritt gegen Spende

Die Erlöse aus der Veranstaltung werden an den Solikreis Nürnberg und das Fanprojekt Nürnberg e.V. gespendet.

Der 1. FC Nürnberg e. V. und seine Fans – in den vergangenen 125 Jahren haben sie viel erlebt: Siege, Titel, sensationelle Erfolge, aber auch bittere Niederlagen, Abstiege und Zeiten voller Leid. Vom überschwenglichen Freudentaumel bis zum Haareraufen – weil der Glubb sich und seine Anhänger*innen mal wieder vom Himmel in die Hölle und wieder zurückgeschickt hat. Aber genau deswegen lieben wir ihn!

Dieser Verein hat aber noch etwas Gutes: Er bringt viele unterschiedliche Menschen zusammen! In den ganzen Jahren ging es mit Freund*innen „naus zum Glubb“. Neue Leute kamen dazu, es entstanden Freundschaften und viele unvergessliche Momente.

Am 4. Mai feiert der Glubb seinen 125. Geburtstag und wir wollen in diesen mit euch reinfeiern und den Verein und unsere Gemeinschaft hochleben lassen. Mit einer Lesung, Live-Musik (Punkrock zum Mitsingen), Menschen hinter dem DJ Pult (Soul, Indie, HipHop und Elektro ) und einem Glas Cremant in der Hand, wollen wir den Abend und die Nacht mit euch verbringen und den Verein feiern, der uns alle zusammengebracht hat.

Mit dabei sein werden u.a.: Dj Molton, KITTL, Dj Clarabiat, Dj Benny & Meriel, Bamerang Dj-Team, Dj Paul Schmidpeter

Der Eintritt ist auf Spendenbasis und der komplette Gewinn geht an den Solikreis Nürnberg und an das Fanprojekt Nürnberg e.V.

LOVE GLUBB – HATE RACISM


Einlassvorbehalt: Die Veranstalter*innen behalten sich gemäß § 6 VersG/Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

 


Teil diese Veranstaltung mit Freund*innen:

Comments are closed.