Am 21. Mai könnt ihr gleich zwei großartige Solo-Saxophon Experimentamusiker im Soft Spot erleben: Andrew Bernstein von den Horse Lords und Philipp Hager von Zement, Hager/Kaputt und Schweben!
Mittwoch, 21.05.25 Soft Spot
Andrew Bernstein
Philipp Hager
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Eintritt: Abendkasse 10 – 15€
Präsentiert von Radio Z
Experimenteller Saxophonist und Komponist Andrew Bernstein, bekannt für seine Arbeit mit der ikonischen Band Horse Lords, spinnt in seiner Solomusik Fäden zwischen mikrotonalen Studien, Gamelan und Ethio-Jazz. Andrew Bernsteins Musik ist eine Erforschung von Obertönen, Polyrhythmen und dem, was er den „Raum dazwischen“ nennt. Seit Jahren untersucht er, wie Obertöne und Polyrhythmen nicht nur hörbar, sondern körperlich erfahrbar werden. “Polyrhythm is time travel. It reveals every moment as multiple, allowing the listener to experience a refracted sense of time. We are always inside the ineffable in-between.”
Sein neues Album Shadows and Windy Places dokumentiert diese Suche: Es vereint improvisierte Momente, tägliche Übungen und komponierte Fragmente zu einem Werk, das formale Strenge und intuitive Freiheit radikal verbindet. Das Album erscheint auf OMA, einem neuen Label, das Bernstein mitgegründet hat, um Musik zu fördern, die „Genre-Schubladen sprengt und Klangutopien erkundet“. Live nutzt Bernstein das Saxophon als Werkzeug, um diese Ideen physisch zu machen: Mit präzisen Obertönen, kreischenden Multiphonics und Circular Breathing schafft er Klangräume, die den Hörer aktiv einbeziehen Seine Konzerte sind Experimente, in denen mathematische Muster in rhythmische Hypnosen kippen und der Hörer zum Mitgestalter wird.
Schweben Bandcamp Hager/Kaputt Bandcamp Zement Bandcamp Instagram
Philipp Hager aus Nürnberg spielt ansonsten beim Avant-Rock-Duo ZEMENT und macht solo Abmient/Noise und Improvisations-Musik unter seinem Alias SCHWEBEN. Außerdem betreibt er zusammen mit Sebastian Dyrschka das Dark-Folk-Duo HAGER/KAPUTT und das Improv-Kollektiv QUALM. Hier wird er unter eigenem Namen Solo-Saxophon-Miniaturen präsentieren, die verfremdet durch Effekte und unterlegt mit dezenten Spuren von Minimal-Music die Möglichkeiten improvisierter (elektro-) akustischer Musik erkunden werden. Ein neues Album ist in der Mache, womöglich sind an diesem Abend bereits einige Skizzen davon zu hören.