05.09.25 Horizontaler Gentransfer

Horizontaler Gentransfer ist ein grandioser Sinne verwirrender Mix aus deutschem Punk, K-Pop und Bbong und audiovisuellen Elementen und die koreanisch-stuttgartischen Künstlerinnen bringen ihn euch am 5. September in den Soft Spot!

Freitag, 05.09.25 Soft Spot

Horizontaler Gentransfer

Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr

Eintritt: Abendkasse  14 – 19€
Präsentiert von Radio Z

Letztes Album auf Bandcamp  Neues Album auf Soundcloud   YouTube   Instagram   Foto: Maxim Schipko

Als ambitioniertes Kunstprojekt an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gestartet, wurde Horizontaler Gentransfer (HGT) schnell zur Sensation: Sechs Künstlerinnen mit Migrationshintergrund, die in ihren Songs deutschen Punk und K-Pop verbinden und mit ihren pointierten Texten kulturelle Brücken bauen: „Empowerment Karaoke“, wie die Gruppe es nennt. Es gibt Lieder über das Ausländerdasein in der bürokratischsten Stadt Deutschlands: Stuttgart. Lieder mit so unterschiedlichen Themen wie Rassismus, dem schwäbischen Grundnahrungsmittel Butterbrezeln – verbinden sich mit Zitaten aus der bildenden Kunst oder Literatur – wie dem österreichischen Schriftsteller Thomas Bernhard.

In Konzerten versuchen sie, das Komplettpaket Punk als Gesamtkunstwerk zu präsentieren – Moderationen, Videoanimationen, selbstgeschneiderte Kostüme: „Das Ziel von HGT ist es, dass den Leuten schwindelig wird und keiner weiß, was los ist.“

Die wenigen Auftritte, die die Combo im vergangenen Jahr auf Festivals wie About Pop, Most Wanted: Music oder blechsonne hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Das kommende zweite album von HGT, „Everything Possibbong“, wird 2025 bei Treibender Teppich Records erscheinen. Dieses Experiment verschmilzt mit einer ganzen Reihe anderer Genres. Der Hintergrund von BBong ist deutsch, spanisch und koreanisch. Das koreanische Volkslied, BBong, entstand während der Kolonialzeit unter westlichem Einfluss, unter anderem durch den deutschen Komponisten Franz Eckert, der die Militärkapellen Japans und des damaligen Großkoreanischen Reiches prägte und an den Nationalhymnen beider Länder mitwirkte. Heute ist BBong ein eigenständiges Popmusik-Genre, das in Korea intergenerationellen Austausch und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen ermöglicht.

Mit ihren antirassistischen Texten und einer schwindelerregenden Assemblage aus Zitaten, Einflüssen und Sprachen schlägt HGT Brücken zwischen Genres und Kulturen – von BBong über Wiener Chansons bis hin zu Bangtan Boys (BTS) und Die Goldenen Zitronen.


Teil diese Veranstaltung mit Freund*innen:

Comments are closed.